Aktuelles
Mitgliederversammlung 2025
Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Landesgruppe Saar fand am Sonntag, dem 23. Februar 2025 statt. Turnusgemäß wurde dabei der Vorstand neu gewählt und die Landesgruppe bestätigte Stephan Klein einstimmig in seinem Amt als 1. Vorsitzenden. Er wird unterstützt von Markus Pitz, der erstmalig als 2. Vorsitzender kandidierte. Norbert Ball wurde in seinem Amt als Landesgruppenzuchtwart und Andrea Klein als Kassiererin erneut bestätigt. Neu im Vorstand sind Fedor Frits als Ausbildungswart, Markus Schütz als Schriftführer und Christiane Böning als Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit. Die Kassenprüfung liegt in den Händen von Daniela Schaan und Patrik Simmet.

Die Jahreshauptversammlung bot darüber hinaus auch den Rahmen für die feierliche Ehrung folgender langjährige Mitglieder:
Elisabeth Schmidt, Primstal
Thomas Baus, St. Wendel
Jürgen Heidecker, Großrosseln
Hans-Jürgen Schumacher, Mettlach
Maria Zimmer, Illingen
Klaus Altpeter, Saarbrücken
20 Jahre
30 Jahre
30 Jahre
30 Jahre
30 Jahre
50 Jahre
Mitglieder, die sich über viele Jahre für ihren Verein engagieren, sind das Fundament unserer Landesgruppe – ganz herzlichen Dank, dass Ihr so lange schon Teil unserer Gemeinschaft seid!
Auch in Abteilung C überzeugte der Hund durch seine Einsatzfreude, bei gleichzeitig hoher Führigkeit, und wurde deshalb auch in dieser Abteilung mit 91 Punkten belohnt. Ihre insgesamt 272 Punkte reichten am Ende für Platz 3 und somit für einen Platz auf dem Treppchen.
Während der gesamten Veranstaltung wurde das Team von zahlreichen saarländischen Hundefreunden lautstark unterstützt, wobei fast der komplette Vorstand der LG 09 Saar anwesend war.
Wir wünschen dem erfolgreichen Team Yasemin und Gauner weiterhin viel Erfolg.
Eberhard Roth
( Landesgruppenausbildungswart )
ADRK-DM FH 2018
am 03./04.11.2018
in Coburg-Mährenhausen
Am 03./04. November 2018 fand die 39. Deutsche Meisterschaft der Fährtenhund des ADRK in Coburg – Mährenhausen statt.
Insgesamt hatten sich 21 Teams mit jeweils 2 Vorprüfungen für diese Meisterschaft qualifiziert, von denen letztendlich 16 Teams an den Start gingen.
Bei den Trainingsfährten am Freitag waren sich viele der Zuschauer und auch die Teilnehmer einig, dass Gerd Diedrich mit seinem Hund Emilio von Tanneneck, der für die LG 09 Saar an den Start ging, zu den Top-Favoriten auf den Titel „ Deutscher Meister FH 2018 „ gehört. Emilio arbeitete die Trainingsfährte problemlos und ohne Fehler ab.
Am Samstag ging es dann bei kaltem, aber sonnigem Wetter ins Fährtengelände.
Fred Scheller und seine Mannschaft, die diese FH-Meisterschaft ausgerichtet haben, hatten für gutes und gleichmäßiges Fährtengelände gesorgt.
Als Gerd mit Emilio am Samstagnachmittag an der Reihe war, zeigt Emilio auf dem Weg zum Fährtenabgang eher eine schöne Unterordnung als eine Vorfreude auf die Fährenarbeit. So ließ sich unser Emilio trotz mehrerer Versuche nicht auf die Fährte ansetzen, so dass Gerd dann von sich aus abgebrochen hat.
Schade für die beiden.
Eberhard Roth
( Landesgruppenausbildungswart )
am 30.09./01.10.2017 bei der BG Borken-Burlo
Am 30.09. und 01.10.2017 war die LG 09 Saar zu Gast in Nordrhein-Westfalen auf dem Platz des SV Burlo 1949 unter dem Ausrichter, der BG Borken-Burlo. Grund dieser Reise war die Deutsche Meisterschaft im Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde (IPO) 2017 des ADRK.

Die Veranstaltung startete am Freitagmorgen mit dem allgemeinen Training, bei dem sich alle Teilnehmer gemeinsam für die folgenden Tage vorbereiteten. Es folgten die Veterinärkontrolle, die Helfereinstellung, die Auslosung und ein gemeinsames Ausklingen des Abends.
Am Samstag und Sonntag verbrachten wir 2 spannende Tage mit sportlich, fairen Vorführungen und Bewertungen der Teams in allen 3 Sparten.
Mario wurde an diesem Wochenende von seinem Hund in der Unterordnung etwas überrascht. Dux hatte an diesem Wochenende etwas zu viel Spaß beim Apport, indem er seine Arbeitsfreude und positive Ausbildung präsentierte. Dadurch wurde in Teil B das Prüfungsziel leider nicht erreicht. In der Fährte und dem Schutzdienst wurden mit A93 / C86 Punkten tolle Ergebnisse erreicht. Wie wir alle wissen, ist vor der Prüfung auch nach der Prüfung und nun wird dran gearbeitet. An dieser Stelle noch mal Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!
Wir gratulieren auch allen anderen Teilnehmern der Veranstaltung ganz herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg und Spaß im Hundesport!
Ein besonderer Dank auch noch an die Veranstalter für diese gute Organisation und tolle gemeinsame Abende.
Die Landesgruppe 09 Saar wünscht allen Hundesportlern, Helfern und Leistungsrichtern weiterhin viel Erfolg bei ihrem Hobby!
Yasemin Arslan
(BfÖ)
am 08./09.04.2017 bei der BG Westheim

Mit dabei war auch Eberhard Roth, der es sich als Landesgruppen-Ausbildungswart nicht nehmen ließ, die beiden persönlich zu begleiten. Auch Birgit Roth, die 2. Vorsitzende des Landesverbandes, unterstützte die Helfer, indem sie an diesem Wochenende mit Ihrem Rüden Eddy von der Teufelsschlucht mehrfach einen IPO 3 Schutzdienst ableistete. Als Probehunde wurden außerdem Nathan vom Türnleberg mit Klaus Kröber sowie Nero vom Binselberg mit Katrin Hoffmann vorgeführt. Unterstützt wurde die Veranstaltung zudem von zahlreichen weiteren Mitgliedern der Landesgruppe.
Der erste Tag war als Helfertraining und -schulung angedacht, bei dem die Helfer ihre körperliche Fitness unter Beweis stellen mussten und außerdem noch einige Tipps und Tricks zum Schutzdienst bekamen. Die Verantwortlichen für dieses Unterfangen waren Benjamin Klöck und Jörg Schwabe. Die beiden schickten die angereisten Helfer zunächst zum gemeinsamen Laufen und im Anschluss stand ein Kraft-Ausdauer-Programm auf dem Plan. Unsere mitgereisten Helfer Kevin und Steven waren gut vorbereitet und zeigten eine hervorragende sportliche Leistung.
Nachdem dieser Teil beendet war, ging es gegen Mittag dann mit dem eigentlichen Schutzdienst weiter. Benny und Jörg verschafften sich hier einen ersten Eindruck über die Helfer und gaben hilfreiche Tipps und Erfahrungen weiter. Während diesen Teils verletzte sich Kevin beim Rückentransport an der Leiste und musste seine Arbeit unglücklicherweise einstellen. Wir wünschen hier weiterhin gute Besserung.
Sonntagmorgen ging es bei bestem Wetter und vor den Augen von vielen interessierten Rottweilerfreunden weiter. Jeder der angereisten Helfer musste nacheinander, unter den strengen Augen der Lehrhelfer und des Hauptausbildungswartes Erwin Klöck, 2 Hunde prüfungsmäßig hetzen. Direkt im Anschluss wurde die gezeigte Helfertätigkeit bewertet.
Bei der abschließenden Besprechung wurde dem Publikum und den Helfern mitgeteilt, wer bei welcher Veranstaltung eingesetzt wird und ob die Bewerber für den Helferschein ihr Ziel erreicht haben. Kevin hat es aufgrund seiner guten Vorbereitung und trotz seiner Verletzung geschafft und wurde als Helfer zur ADRK WM 2017 nominiert. Steven hat mit einer guten Arbeit überzeugt und mit Erfolg seinen Helferschein bestanden.
Die Landesgruppe gratuliert beiden saarländischen Helfern zu ihrer tollen Leistung und wünscht ihnen weiterhin viel Erfolg bei ihrem Hobby! Unser Hundesport lebt und fällt mit unseren Helfern!
Wir bedanken uns auch bei allen mitgereisten Rottweilerfreunden und der BG Westheim für eine tolle Veranstaltung.
Yasemin Arslan
(BfÖ)